Politik
Aktuelle politische Tätigkeiten von Jonathan Prelicz
Kantonsrat
Informationen zum Schwyzer Kantonsrat
Mitglied der kantonsrätlichen Kommision für Bildung und Kultur
Informationen zur kantonsrätlichen Kommision für Bildung und Kultur
Mitglied der Ratsleitung des Schwyzer Kantonsrat
Präsident SP Arth-Goldau
Co-Kampagnenleiter der kantonalen Initiative "Ja zur bezahlbaren Kinderbetreuung für alle"
Kampagnenleiter der kantonalen Initiative "Ja zur kantonalen Verankerung der musikalischen Bildung (Musikschulinitiative)"
Kantonaldirigent (Schwyzer Kantonal-Chorverband)
Co-Leitung Mitenand Arth (Integrationsprojekt)
Alpenrat
Co-Vorsitzender Aktionskomitee Schwyz Kultur
Vize-Präsident des Vereins Othmar Schoeck Festival
Weitere Informationen zur Politischen Tätigkeiten
Parlamentarische Vorstösse von Jonathan Prelicz
Seit dem Sommer 2022 werden alle Vorstösse im Schwyzer Kantonsrat auf der kantonalen Homepage übersichtlich aufgeschaltet.
Hier geht es zur Übersicht der Vorstösse von Jonathan Prelicz
Auswahl der Vorstösse von Jonathan Prelicz (Bis Sommer 2022)
Einzelinitiative
Einzelinitiative I 1/20
Bei Einbürgerungen die Mindestaufenthaltsdauer auf zwei Jahre festlegen
Motionen
Motion M 5/22
Bürgerrecht für Ausländerinnen und Ausländer
Motion M 4/21
Aktives Stimm- und Wahlrecht ab 16 Jahren
Motion M 11/20
Geschäftsmieten während Corona-Lockdown: Dreidrittels-Kompromiss
Motion M 11/20
Wartgeld für freipraktizierende Hebammen im Kanton Schwyz
Motion M 4/20
Einführung eines variablen innerkantonalen Schulgeldes auf Sekundarstufe I
Motion M 6/19
Einheitliche Lohnklassen für Schulleitende
Motion M 7/17
Postulate
Postulat P 20/21
Kantonale Mittelschulen wieder stärken
Postulat P 19/21
Wie steht es um die Jugendarbeit im Kanton Schwyz?
Postulat P 15/21
Mit Zusammenarbeit der Mittelschulen im Kanton Schwyz Chancengleichheit schaffen
Postulat P 14/21
Berufliche Orientierung auf der Sekundarstufe 1 wieder stärken
Postulat P 11/21
Schwyzer Kinder-und Jugendparlament durch den Kanton unterstützen und fachlich begleiten
Postulat P 8/21
Gleiche Gebühren für alle bei einem Umzug innerhalb des Kantons
Postulat P 6/21
Postulat P 1/21
Lücken im Covid-19-Auffangnetz schliessen
Postulat P 11/20
Mehr Sicherheit für Fuss-und Veloverkehr auf der Zugerstrasse von Arth nach Walchwil
Postulat P 8/20
Kantonale Kulturförderung weiterentwickeln
Postulat P 7/20
Den Mangel an Lehrpersonen auf der Sek C – Werkschule im Kanton Schwyz beheben
Postulat P 4/20
Reduktion oder Streichung der Schulgelder an kantonalen Mittelschulen
Postulat P 21/19
Bekenntnis zu einer starken Mittelschullandschaft mittels Mittelschulkonzept ablegen
Postulat P 20/19
Massnahmen auf der Sekundarstufe 1 präsentieren
Postulat P 11/19
Andere Berechnungsgrundlage für Deutsch als Zweitsprache an der Volkschule
Postulat P 6/19
Mittelschulstrategie vor der definitiven Standortfrage
Postulat P 5/18
Postulat P 4/18
Weiterführung der Integrativen Brückenangebote (IBA) für die nächsten drei Jahre sichern
Postulat P 1/18
Busverbindung zwischen Goldau-Arth-Immensee-Küssnacht
Interpellationen
Interpellation I 11/22
Objektförderung im Kulturbereich: Nun auch im Kanton Schwyz möglich?
Interpellation I 10/22
Welche Auswirkungen hat die kantonale Kulturförderung auf die Volkswirtschaft?
Interpellation I 40/21
Wie steht es um die Anstellungsbedingungen an der Hochschule Luzern?
Interpellation I 33/21
Zwei Milliarden für neue Strassen-Grossprojekte im Kanton Schwyz
Interpellation I 32/21
Wie kann der Französischunterricht im Kanton Schwyz optimiert werden?
Interpellation I 18/21
Die Zukunft verlangt neue Fähigkeiten -Was heisst das für Schwyzer Schülerinnen und Schüler?
Interpellation I 6/21
Werden berufliche Standortbestimmungen und Beratungen wieder kostenlos angeboten?
Interpellation I 1/21
Was bedeutet moderates Bevölkerungswachstum und wo steuert der Kanton Schwyz hin?
Interpellation I 19/20
Steigende Corona-Fallzahlen: Weshalb wurde so spät reagiert?
Interpellation I 18/20
Wie die Chancengleichheit im Bildungssystem stärker gefördert werden kann!
Interpellation I 17/20
Warum fahren Lastwagen systematisch zu schnell durch den Kanton Schwyz?
Interpellation I 16/20
Missbrauch von Praktika bekämpfen
Interpellation I 2/20
Ergänzungsleistungen für Heimbewohner in Einrichtungen für behinderte Menschen
Interpellation I 38/19
Kantonale Befragung der Abteilung Schulcontrolling zur Qualität Ihrer Schule – Ein Erfolg?
Interpellation I 36/19
Lehrbefähigung im niederschwelligen sonderpädagogischen Bereich der Sekundarschule überdenken!
Interpellation I 35/19:
Wie stark unterstützt der Kanton Schwyz die Bürgerinnen und Bürger im Vergleich zu andern Kantonen?
Interpellation I 32/19
Einführung einer kantonalen Gebäudeversicherung
Interpellation I 26/19
Interpellation I 25/19
Wann werden an den Mittelschulen die Vollpensen angeglichen?
Interpellation I 19/19
Wie steht es um die psychische Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen?
Interpellation I 11/19
Unterricht für Flüchtlingskinder: Sind die Kinderrechte gewährleistet?
Interpellation I 2/19
Autismus-Spektrum-Störungen: Was macht der Kanton Schwyz?
Interpellation I 35/18
Ausgewiesene Heilpädagoginnen und Heilpädagogen für die Volksschule?
Interpellation I - 11/17
Werden durch die Pensionskasse des Kantons Schwyz Kriegsgeschäfte mitfinanziert?